![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst
Wirtschaftsweisen
Eine musikalische Zeitreise über Nachkriegszeit, Währungsreform und Wirtschaftswunder bis heute:
- Wer soll das bezahlen? (Jupp Schmitz, 1949)
- Chanson vom Wirtschaftswunder (Wolfgang Neuss, 1956)
- Konjunktur Cha Cha (Hazy Osterwald Sextett, 1960)
- Money (Pink Floyd, 1973)
- Kiosk (Rumpelstilz, 1976)
- Money, Money, Money (ABBA, 1976)
- Antrag auf Erteilung eines Antragformulars (Reinhard Mey, 1977)
- Bruttosozialprodukt (Geier Sturzflug, 1983)
- Geld oder Leben (Erste Allgemeine Verunsicherung, 1985)
- Tango Korrupti (Rainhard Fendrich, 1989)
- Die Diktatur der Angepassten (Blumfeld, 2001)
- Bück Dich hoch (Deichkind, 2012)
- Wachstum über alles (Saltatio Mortis, 2013)
- Sklave (Kraftklub, 2017)
- Feierabend (Großstadtgeflüster, 2019)
Gesellige Lieder
Trizonesische Einsiedler, ermutigte Narren und ohnmächtige Könige veranstalten eine Party:
- Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien (Karl Berbuer, 1948)
- Mein Freund, der Baum (Alexandra, 1968)
- Lieb Vaterland (Udo Jürgens, 1971)
- Keine Macht für Niemand (Ton Steine Scherben, 1972)
- Ein ehrenwertes Haus (Udo Jürgens, 1974)
- Ermutigung (Wolf Biermann, 1974)
- Zwickt's mi (Wolfgang Ambros, 1975)
- Heute hier, morgen dort (Hannes Wader, 1975)
- Wir werden alle überwacht (Georg Danzer, 1979)
- Karl der Käfer (Gänsehaut, 1983)
- Nur dafür lasst uns leben (Konstantin Wecker, 1983)
- König von Deutschland (Rio Reiser, 1986)
- Das Narrenschiff (Reinhard Mey, 1998)
- Wir sind das Volk (Niemann, 2009)
- Raus aus dem Reichstag (Xavier Naidoo, 2009)
- Was ist los in diesem Land? (Die Bandbreite, 2011)